Was ist Irisdiagnostik?

Die Iris ist der einzige Ort im Körper, wo wir lebendiges Bindegewebe erkennen können.
Es finden sich alle Organe/Körperzonen gespiegelt im Auge wieder.
Mit der Beurteilung der Faserstrukturen, Farbunterschiede, evtl. auch Pigmentierungen und Blutgefässe lässt sich ein gutes Bild der individellen Konstitution erstellen. Es ist in anderen Worten gesagt ein Blick auf die Festplatte oder das Fundament.
Manchmal lassen sich mittels Irisdiagnose auch Zusammenhänge zwischen verschiedenen Krankheiten oder Gegebenheiten erstellen.

Wie läuft eine Irisdiagnose ab?

Am Irismikroskop sitzend wird zuerst manuell die Iris beurteilt, da manchmal im Foto Farbabweichungen entstehen können. Danach werden Fotos erstellt, welche dann je nach Wunsch ausführlich besprochen werden.